Klassisches Camping auf den General Campingflächen.
Bitte beachtet in diesem Zusammenhang auch die Campingordnung – insbesondere die aushängende Park- und Campingordnung an den Einfahrten des Festivalgeländes! Es dürfen ausschließlich Zelte ohne Zusatzbauten aufgebaut werden.
Zudem beinhaltet das General Camping Ticket die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Mit diesem könnt ihr entspannt an- und abreisen und schont dabei die Umwelt. Das Verbundgebiet des VGN findet ihr hier.
Bezahlt z.B. in 12 Raten 26,65 €
monatlich Eff. Zins p.a. 9,9%
Gesamtbetrag: 319,54 €
Hinweis: Gesamtbeträge und monatliche Raten ggf. abweichend bei höheren Ticketpreisen.
Auf den Campingflächen bleiben nach dem Festival jedes Jahr große Abfallmengen zurück, die gesammelt, sortiert, wiederverwertet oder entsorgt werden müssen. Gleichzeitig gibt es eine hohe Nachfrage nach ruhigeren Campingflächen.
Die Green Camping Area ermöglicht allen, die an einer saubereren und ruhigeren Umwelt auf dem Festival interessiert sind, auf separaten Bereichen im Umfeld des Colosseums und des Luitpoldhains zu campen.
Zudem beinhaltet das Green Camping Ticket die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Mit diesem könnt ihr entspannt an- und abreisen und schont dabei die Umwelt. Das Verbundgebiet des VGN findet ihr hier.
Bitte beachtet beim Green Camping folgende Punkte:
In der Green Camping Area gilt dieselbe Campingordnung wie auf allen anderen Campingflächen – insbesondere die aushängende Park- und Campingordnung an den Einfahrten des Festivalgeländes! Zusätzlich bitten wir in der Zeit von 1 Uhr bis 7 Uhr die Nachtruhe eurer Campingnachbar:innen zu respektieren. Außerdem werden wir zur Erleichterung der Abfallentsorgung in der Area an verschiedenen Punkten Sammelgefäße für Müll aufstellen, die täglich – bei Bedarf auch mehrmals – entleert werden. Jede:r erklärt sich bereit, die von ihm:ihr aufgestellten Zelte und anderes Campingmobiliar nach der Veranstaltung auch wieder mit nach Hause zu nehmen. Es dürfen ausschließlich Zelte ohne Zusatzbauten aufgebaut werden.
Bezahle z.B. in 12 Raten 26,65 €
monatlich Eff. Zins p.a. 9,9%
Gesamtbetrag: 319,54 €
Hinweis: Gesamtbeträge und monatliche Raten ggf. abweichend bei höheren Ticketpreisen.
Fast Lane Pass – Euer Schnellzugang zum 1. & 2. Wellenbrecher der Utopia Stage!
Erlebe Rock im Park 2025 mit dem Fast Lane Pass – eurem garantierten Schnellzugang zum 1. & 2. Wellenbrecher der Utopia Stage. Mit nur 300 verfügbaren Pässen ist dieser exklusive Zugang euer Schlüssel zu einem einzigartigen Festivalerlebnis.
Wichtig: Fast Lane Pass ist ein Zusatzticket! Beachtet bitte, dass für den Zutritt zum Infield (Konzertgelände) ein Festivalticket erforderlich ist. Inhaber eines Weekend- oder Day Tickets ohne Fast Lane Pass haben weiterhin Zugang zum 1. & 2. Wellenbrecher der Utopia Stage.
Mit dem VIP Upgrade Weekend genießt ihr das Festival auf eine besondere Art und Weise.
Das VIP Upgrade Weekend beinhaltet folgende Leistungen an allen drei Festivaltagen:
• Reservierter VIP-Parkplatz
• Separater CHECK-IN
• Separater VIP-Eingang zum Infield
• Shuttle-Service direkt aufs Gelände
• Exklusiver Zugang zum 1. und 2. Wellenbrecher der Utopia Stage über die Hermann-Böhm-Straße (sofern Kapazität vorhanden)
• Zutritt zur Utopia Lounge, der exklusiven VIP-Tribüne mit bester Sicht auf die Utopia Stage, eigener Bar und Toiletten nur für VIPs
• Freie Getränke (Bier, Softgetränke, Wasser) und Speisen in der Utopia Lounge
• Exklusives Rock im Park Merch-Paket
Das Ticket ist nur in Verbindung mit einem Weekend Festival Ticket gültig!
Wir weisen darauf hin, dass die VIP-Tribüne und das VIP-Shuttle nicht barrierefrei sind.
Nur über Tickethotline (+49 421 353638) erhältlich
Das rockAbility Camping ist ein zusätzlicher barrierefreifer Campingplatz mit besonderen Einrichtungen und personeller Betreuung. Der Campingplatz liegt zentral in unmittelbarer Nähe zur Event Area. Hier besteht die Möglichkeit für Besucher:innen, die über einen amtlichen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B oder H verfügen, und maximal eine Begleitperson zu campen. Besucher:innen aus Ländern, die keinen Buchstabenvermerk im Schwerbehindertenausweis haben, können sich bei Fragen zum Camping an festival@rock-im-park.com wenden. Sollte ihre Behinderung oder chronische Erkrankung einem Eintrag in Deutschland entsprechen, werden sie natürlich gleichgestellt. Alle Anfragen werden komplett vertraulich behandelt.
Der Campingbereich verfügt über einen Assistant Point, der durchgehend besetzt ist und eure Fragen zum Festival kompetent beantwortet. Hier könnt ihr Medikamente, die einer Kühlung bedürfen, abgeben. Der rockAbility Assistant Point verfügt zudem über eine zentrale Stromanschlussstelle, an der bei Bedarf elektrische Geräte – wie z.B. Elektrorollstühle - aufgeladen werden können.
Das Ticket beinhaltet außerdem das Parken auf einem gesonderten Parkbereich nahe am rockAbility Campingplatz.